Abbrechen
Suchergebnisse werden angezeigt für 
Stattdessen suchen nach 
Meintest du: 

Jetzt anmelden und Teil der Community werden!

DVB T2 -Start in Deutschland - schwarzer Bildschirm bei KDL-32W705C

IH1966
Entdecker

DVB T2 -Start in Deutschland - schwarzer Bildschirm bei KDL-32W705C

Nun ist es also passiert: Deutschland startet sein DVB T2 mit dem neuen Standard H.265/HEVC und das 2016 erworbene Sony-Gerät streikt sowohl bei ARD HD als auch ZDF HD. Es gibt ein wunderbares Hörspiel mit schwarzem Bildschirm und Ton, da das Signal vom Gerät nicht entschlüsselt werden kann.

 

Besonders ärgerlich, da ich im Januar 2016 vom SONY Support die Zusicherung bekam, dass Gerät würde den neuen H.265/HEVC-Standard unterstützen und sei daher auch in Deutschland für DVB T2 geeignet.

 

Wer hat mit SONY-Geräten nach dem DVB T2 Start  ähnliche Erfahrungen gemacht bzw. wem wurden ähnliche Versprechungen unterbreitet? Ich bin sehr gespannt, ob sich SONY offiziell zu den Problemen äußert oder weiter den toten Käfer spielt.

 

9 ANTWORTEN 9
profile.country.DE.title
Peter_S.
Genius

Hallo,

 

siehe meine Antowrt in diesem Beitrag:

https://community.sony.de/t5/fernseher/dvb-t2-kein-bild-bei-hd-sendern-x8505b/m-p/2187431/highlight/...

 

Schöne Grüße
Peter

IH1966
Entdecker

Vielen Dank für die Inormation, die aber eben keine Lösung ist.

 

Die brennende Frage ist, weshalb SONY noch im Januar 2016 auf gezielte Nachfragen die schriftliche Auskunft gibt, das Gerät sei HEVC-fähig und sich nun herausstellt, dass diese Voraussetzungen nicht gegeben sind. Auch meine Hinweise auf kritische Aussagen der Stiftung Warentest zum KDL-32W705C  wurden vom SONY Support negiert.

 

Ich denke wir reden hier über Haftungsfragen, offen ist inwieweit SONY es direkt auf derartige Missverständisse angelegt hat bzw. diese billigend in Kauf genommen hat, um die Verkaufszahlen hoch zu halten.

 

Fakt ist jedenfalls, dass nun doch nur ein verschwindender Bruchteil der SONY-Geräte tatsächlich den deutschen DVB T2-Standard unterstützt und die lange hochgehaltene Software-Nachbesserung ein heftiger Bauchklatscher war. Die Kunden sollten hier eine klare Antwort geben: Unternehmen mit einer derart irreführenden und fehlerhaften Informationspolitik agieren, sollten hier klar die rote Karte bekommen.

 

Doch werden die Antworten zu diesen Fragen nicht in diesem Forum einzufordern sein.

profile.country.DE.title
Peter_S.
Genius

Hallo,

 

das Problem kann ich hier im Forum nicht lösen.

Bitte mit dem Sony Support Kontakt aufnehmen und den Fall schildern.

 

Schöne Grüße

Peter

jcwww2
Entdecker

Hier die offizielle Kompatibilitätsliste 

image.png

profile.country.DE.title
Xeltix
Mitglied

Diese Meldung habe ich heut auch über die Support App bekommen und diese verwirrt mich ein wenig. Da steht alle 2015 ATVs aber die FullHD Modell sind da nicht auf gelistet zB. W80C nur die X Modelle also können nur die 4k Modelle DVB T2 HD oder ist die Auflistung nur irreführend.

Jowohamburg
Entdecker

Da in den techn. Spezifikationen auch für meinen KDL-32W705b die Kompatibilität mit DVB-T2 ausdrücklich genannt ist, werde ich entw. Saturn oder Sony den Fernseher zurückgeben.

Wenn ein deutsches Gerätemodell, in Deutschland verkauft, und in den deutschen techn. Infos als DVB-T2 kompatibel verkauft wird - muss es auch das deutsche DVB-T2 können. Egal ob es hier HEVC oder HD oder wie auch immer heißt.

Einzelhändler - Hersteller haftet für die techn. Spezifikationen.

 

Gruß JoWo

profile.country.DE.title
Chris_G.
Mitglied

Er ist ja kompatibel - nur wird es nun in einem (erweiterten) anderen Format ausgesendet.

Da kann Sony recht herzlich wenig machen ...

Und wegen einem 380 € TV son Rabatz da lachen die MM/S-ler eh nur.

 

---------------------------------------------------------------------------------------------------------
SONY KD-65XE9005 @ sky HD+ @ SONY STR-DN860 @ Cambridge & Klipsch R12SW @ QNAP TS-470 Pro
M.A.Bender
Neues Mitglied

selbes Problem, mir wurde vor gut 1 jahr seitens Saturn ( Verkäufer ) sowie der Werbung von Sony bestätigt, dass der Bravia KDL-32w705C DVBT-2 tauglich ist. ( Bin selbst WDR Mitarbeiter )

 

So wie es aussieht nuetzt kein ! Update etwas, es schaut so aus als sei das Gerät nicht für Deutschland hergestellt ! Falls noch jemand auf die Idee kommen sollte dieses Modell für DVB-T2 HD zu erwerben  FINGER WEG !!!!

 

Meiner Meinung nach hat Sony bzw Saturn massivst Kundenbetrug praktiziert.

 

M.Bender

profile.country.DE.title
Peter_S.
Genius

Hallo zusammen,

 

der W705C unterstützt den DVB-T2 Standard - das ist korrekt und wurde auch so beworben.

Allerdings ist DVB-T2 nicht gleich DVB-T2 HD - da wird mir der Herr vom WDR sicherlich zustimmen.

 

DVB-T2 nutzt in der Regel den Komprimierungs-Codec h.264 während DVB-T2 HD ausschließlich den h.265 Codec nutzt. Dieser Codec wird vom W705C noch nicht unterstützt. Daher kann er die DVB-T2 HD Signale nicht darstellen.

 

Schöne Grüße

Peter