Abbrechen
Suchergebnisse werden angezeigt für 
Stattdessen suchen nach 
Meintest du: 

Jetzt anmelden und Teil der Community werden!

KD-75X8505C wird immer laaaannnggsssaaaaammmmmmer....

profile.country.DE.title
EURoBa
Entdecker

KD-75X8505C wird immer laaaannnggsssaaaaammmmmmer....

Was sich hier, in der Überschrift, noch recht lustig ansieht, ist in Wirklichkeit mehr als "unlustig"!
Ich schalte den Fernseher ein. Meist steht er auf Standby.

Bis sich ein anfängliches Bild zeigt, dauert in der Regel ca. 30 Sek. (Und das, wenn er gut 'drauf' ist.)

Die Öffis interessieren mich nicht. Daher geht's direkt nach einem (viel zu teuren) Streamingdienst.

Auch hier dauert es (wenigstens) 30-40 Sek. bis das "Tatahhh" zu hören ist.

 

Wie gesagt, das alles nur, wenn der "75er" gut drauf ist.

Oftmals ist das eben nicht der Fall.

Und dann wird es eher unangenehm.

Das Einschalten dauert über eine Minute. - Das "Tatahhh" bis zu fünf Minuten.

Ein Klick auf die Fernbedienung gleicht einem regeln meiner Heizung.

(Und selbst da ändert sich die Temperatur schneller...)

 

Um einige Antworten hier schon einmal vorweg zu greifen:

- Ja, ich habe schon (sehr viele) Neustarts gemacht. (Vom Neustart über Fernbedienung bis hin zu "Stecker raus - ist alles dabei)

- Ja, die Firmware ist aktuell (Kommt je nicht wirklich Neues mehr..)

- Ja, ich habe den Fernseher auch schon auf Werkseinstellung zurückgesetzte.

- Nein, ich habe nicht zu viel installiert. (Streaming-Brauser-Kodi - alles Andere ist bereits wieder runter...)

 

Wie schon erwähnt: Die Geschwindigkeit, zwischen "Geht so" und "grotten schlecht" ist variabel. 
Gerade jetzt, wo ich hier schreibe wollte ich die Zeiten mal messen. Und siehe da; Er strengt sich an und zeigt mir, dass er es auch in 'Schnell' kann... Immer wenn ich mit Verschrottung drohe, wird er schnell...
Das hilft mir aber nicht, wenn ich einen schönen Fernseher-Abend genießen möchte.

 

Ich bin jetzt schon so weit, dass ich den Fernseher als Monitor nutze. Ein "Fire-TV-Cube" liefert das Bild.

 

Aber, das kann es ja nicht sein. Denn schließlich hat die Kiste ja mal viel Geld gekostet...

 

Hat jemand ähnliche Erfahrungen?
Gibt es eine Möglichkeit, eines gezielten "Zurücksetzens"?

Gibt es einen Service, den man kontaktieren kann?

Gibt es Hilfe für einen 'geplagten User' mit Ambitionen zu guten (schnellen) Bild und Ton?

 

Vielen Dank für Eure Hilfe...

32 ANTWORTEN 32
profile.country.DE.title
EURoBa
Entdecker

Den (teuren) SONY Fernseher aus Monitor nutzen?!?!
Das hat man mir nicht gesagt, als ich ihn gekauft habe.

Natürlich geht das. Aber; Nun mal ehrlich, ist das Sinn der Sache?
Doch eher nicht...

profile.country.DE.title
EURoBa
Entdecker

Schon einmal den Anfangs-Tweet gelesen?

### O-Ton:

 

Um einige Antworten hier schon einmal vorweg zu greifen:

- Ja, ich habe schon (sehr viele) Neustarts gemacht. (Vom Neustart über Fernbedienung bis hin zu "Stecker raus - ist alles dabei)

- Ja, die Firmware ist aktuell (Kommt je nicht wirklich Neues mehr..)

- Ja, ich habe den Fernseher auch schon auf Werkseinstellung zurückgesetzte.

- Nein, ich habe nicht zu viel installiert. (Streaming-Brauser-Kodi - alles Andere ist bereits wieder runter...)

 

O-Ton ENDE ###

Also, das hat nicht wirklich was gebracht...

profile.country.DE.title
Doc_WP
Mitglied

Den (teuren) SONY Fernseher aus Monitor nutzen?!?!
Das hat man mir nicht gesagt, als ich ihn gekauft habe.

Natürlich geht das. Aber; Nun mal ehrlich, ist das Sinn der Sache?
Doch eher nicht..

 

So was hat man mir natürlich auch nicht gesagt. Aber es sollte schon klar sein, dass ein smarter TV nach 8 Jahren nicht mehr so smart ist, das findest du auch bei keinem anderen Herstellter.

Da bei dir auch ein Werksreset nicht geholfen hat, ist das Problem also nicht zu lösen. Ich denke, dass da irgendein Sony-Dienst oder Google-Dienst hakt, wenn das Internet eingeschaltet ist. Eine Lösung bei so alten Geräten erwarte ich nicht mehr. Ich selbst bin froh, dass mein Gerät nach Deaktivieren der Online-Verbindung wieder ausreichend flott funktioniert. Es ist ja auch nicht ein reiner Monitor, weil die eingebauten Tuner ja noch funktionieren und nur die smarten Funktionen nicht mehr so richtig.

Ich sehe da also drei Möglichkeiten:

1. Man lebt mit der schlechten Performance und hat Geduld.

2. Man schaltet die Online-Verbindung ab und benutzt für die smarten Funktionen ein externes Gerät.

3. Man nimmt die Probleme zum Anlass, sich ein aktuelles Gerät zu kaufen, dann beginnt das Spiel von neuem, auch bei anderem Hersteller

Ich selbst habe mich für Variante 2 entschieden.

profile.country.DE.title
Simon_
Entdecker

Mittlerweile läuft mein 55er wieder halbwegs normal!

 

Was habe ich gemacht: Wenn mann die "Home"-Taste länger drückt, kommt man in den "TaskManager". Man bekommt also eine Liste der aktiven Programme. (sagt einem halt auch niemand, dass es sowas gibt!) Dort habe ich alle Programme, die nicht notwendig waren (bei mir Kodi, Amazon Prime und Youtube) geschlossen, was auch schon ein Aktu über mehrere Minuten und Reboots war. Aber Gefühlt läuft er jetzt wieder. Auch der Guide ist wieder reaktionsfreudig. (auch wenn er sich immer noch Zeit lässt. Aber das hat er schon immer)

 

Probierts mal aus!

 

profile.country.DE.title
RPreusser
Neues Mitglied

Das mit dem Abschalten des Netzwerks kann ich bestätigen:
Netzwerkstecker raus (oder WLAN aus), einmal neu gestartet und Fernsehen via Satellit oder über andere Eingänge (in meinem Fall Apple TV) funktioniert einwandfrei.

 

Gegenprobe:
Netzwerkkabel wieder rein und direkt wieder alle Probleme da 😞
Habe einen KD-55S8505C - und zukünftig nie wieder einen Android TV!!

profile.country.DE.title
Lonex88
Mitglied

Die C Reihe ist von 2015, die ersten Modelle überhaupt, da war auch der Prozessor etc. nicht wirklich gut.

Mittlerweile ist die Software als auch die Hardware um Welten besser und läuft echt Smooth!

 

Die neuen Android TV´s bzw. Google TV´s haben all diese Probleme seit einigen Jahren nicht mehr.

profile.country.DE.title
Doc_WP
Mitglied

Mittlerweile ist die Software als auch die Hardware um Welten besser und läuft echt Smooth!

Die neuen Android TV´s bzw. Google TV´s haben all diese Probleme seit einigen Jahren nicht mehr.

 

Das ist ja wirklich erfreulich, dass die neuen Android TVs keine Probleme haben und Welten besser laufen, das hätte ich auch so erwartet, hilft den hier betroffenen aber nicht besonders viel.

Es ist ja schließlich auch so, dass unsere alten C-Modelle bis vor einigen Monaten auch noch ganz zufriedenstellend liefen und durch irgendetwas sich die Performance drastisch verschlechtert hat, wenn sie eine Internet-Verbindung haben.

Da auch der Themenersteller mittlerweile mit einer externen Lösung fürs Streamen arbeitet, dürfte das für alle Betroffenen mit alten TVs die beste Lösung sein, besonders bei den sehr teuren Geräten mit sehr großen Bildschirmen. Die Bildqualität ist ja noch immer recht gut.

Auch den Besitzern der neuen Geräte dürfte es nach so langer Zeit auch nicht viel besser gehen. Eben habe ich gelesen, dass z. B. Netflix ab Juli 2024 ältere Apple TV Geräte, bis bis Ende 2016 hergestellt wurden, nicht mehr unterstützt.

profile.country.DE.title
Lonex88
Mitglied

Ich versteh alle betroffenen, denn ich hatte den X85C damals zu release gekauft und hatte ihn 2 oder 3 Jahre, danach ging er an meine Mum und ich habe mir den XE93 gekauft (Aktuell hat ihn meine Oma). Auch in dem Zeitraum war die Bedienung träge und mir fielen die gleichen "Symptome" auf. Das einzige was wirklich teils geholfen hat war ein Werksreset, jede Firmware installiert, Wlan zu nutzen, Die Batterien der Fernbedienung auszutauschen und die HOME Taste zu drücken um alle Apps zu schließen und nen Neustart machen. Die 1. Generation an Android TV´s war echt nicht der Knaller was Performance angeht.

 

Am besten wird wohl sein, wie du schon geschrieben hast, bei den alten TV´s nen Google Stick o.ä. zu verwenden.

 

Kleine Randinfo: Dieses Forum ist echt gut und kann evtl. auch helfen bei Problemen. Hier ist der Thread für den X85C - http://www.hifi-forum.de/index.php?action=browseT&back=2&sort=lpost&forum_id=144&thread=8375&z=124

 

 

profile.country.DE.title
DerDude
Entdecker

Ich haben mit meinem 75" exakt das gleiche Problem.

 

Alles ist Extrem langsam geworden.

 

Auch ich habe mittlerweile einiges durch wie Update komplett zurück setzten vom Strom nehmen etc..

 

Ich versuche nachher mal den Tip mit der Home Taster länger gedrückt halten sowie den Fernseher komlett vom Internet zu trennen.

 

Die zweite Option kann aber eigentlich nicht die Lösung sein denn ein Smart TV ohne Internet macht irgendwie keinen Sinn.

 

Ich hoffe nicht das durch ein Update oder ähnliches ein eigentlich noch funktionierender Elektroschrott geschaffen wurde.

 

VG

Sebastian 

profile.country.DE.title
Doc_WP
Mitglied

Die zweite Option kann aber eigentlich nicht die Lösung sein denn ein Smart TV ohne Internet macht irgendwie keinen Sinn.

 

Allerdings ist das ja der technischen Weiterentwicklung geschuldet und passiert uns z. B. auch bei Smartphones, dass einige Programme auf älteren Smartphones nicht mehr laufen.

Ich finde, dass 8 Jahre lange Smartness schon ganz gut war.

Die erste Option (mit der Langsamkeit leben) ist auch nicht dauerhaft möglich, da z. B. Netflix angekündigt hat, ab nächsten Monat (Juli 2024) unsere C-Modelle nicht mehr zu unterstützen.