Share your experience!
hallo liebe sony freunde,
ich habe ein altes minolta 100-300, damit wurde schon reichlich gearbeitet aber es ist von den linsen noch in einem tadelosem zustand. hinzu kommt das es günstig war ;))
ich habe allerdings das problem das wenn ich es an der kamera habe und die dann nach unten halte das objektiv auf die grösste brennweite rutscht. ganz von alleine.
das nervt schon ein wenig, kann man das irgendwie ausbessern???
grüsse christian
Hallo Christian,
das machte mein altes Minolta vom ersten Tag an und die Aussage vom Händler damals war, dass es normal ist.
Ach so, mein recht neues 70-300 G SSM macht das auch bis zu einem gewissen Grad, aber ich habe mich damit arrangiert. Die Drehzooms anderer Hersteller machen das übrigens auch, da gibt es oft nur Lock - Schalter, die es in eingefahrenem Zustand blockieren.
Du wirst wohl damit Leben müssen, denke ich.
LG Stefan
Danke erstmal für deine Antwort,
jetzt weiß ich das es sich wohl um keine verschleiß Erscheinung handelt. Dann werde ich mich wohl daran gewöhnen müssen.
Hallo Christian,
und noch eine Bemerkung zum Trost: Die Zoom-Arretierungen, die ich an zwei Tamron-Objektiven habe, sind so fummelig, dass ich sie auch nicht gerade als Erleichterung empfinde.
So ein Objektiv, das sich von allein verstellt, habe ich auch. Da das aber auf die Abbildungsqualität keinen Einfluß hat, nehme ich es in kauf. Die Hersteller wissen schon warum sie eine Feststelltaste an ihre Objektive bauen.
Ein anderes Objektiv von mir geht dagegen so stramm, dass sich die Brennweite nur ruckartig verstellen läßt - das ist echt nervig. Dann lieber zu leichtgängig.
Gruß Jürgen