Abbrechen
Suchergebnisse werden angezeigt für 
Stattdessen suchen nach 
Meintest du: 

Jetzt anmelden und Teil der Community werden!

KD-75X8505C wird immer laaaannnggsssaaaaammmmmmer....

profile.country.DE.title
EURoBa
Entdecker

KD-75X8505C wird immer laaaannnggsssaaaaammmmmmer....

Was sich hier, in der Überschrift, noch recht lustig ansieht, ist in Wirklichkeit mehr als "unlustig"!
Ich schalte den Fernseher ein. Meist steht er auf Standby.

Bis sich ein anfängliches Bild zeigt, dauert in der Regel ca. 30 Sek. (Und das, wenn er gut 'drauf' ist.)

Die Öffis interessieren mich nicht. Daher geht's direkt nach einem (viel zu teuren) Streamingdienst.

Auch hier dauert es (wenigstens) 30-40 Sek. bis das "Tatahhh" zu hören ist.

 

Wie gesagt, das alles nur, wenn der "75er" gut drauf ist.

Oftmals ist das eben nicht der Fall.

Und dann wird es eher unangenehm.

Das Einschalten dauert über eine Minute. - Das "Tatahhh" bis zu fünf Minuten.

Ein Klick auf die Fernbedienung gleicht einem regeln meiner Heizung.

(Und selbst da ändert sich die Temperatur schneller...)

 

Um einige Antworten hier schon einmal vorweg zu greifen:

- Ja, ich habe schon (sehr viele) Neustarts gemacht. (Vom Neustart über Fernbedienung bis hin zu "Stecker raus - ist alles dabei)

- Ja, die Firmware ist aktuell (Kommt je nicht wirklich Neues mehr..)

- Ja, ich habe den Fernseher auch schon auf Werkseinstellung zurückgesetzte.

- Nein, ich habe nicht zu viel installiert. (Streaming-Brauser-Kodi - alles Andere ist bereits wieder runter...)

 

Wie schon erwähnt: Die Geschwindigkeit, zwischen "Geht so" und "grotten schlecht" ist variabel. 
Gerade jetzt, wo ich hier schreibe wollte ich die Zeiten mal messen. Und siehe da; Er strengt sich an und zeigt mir, dass er es auch in 'Schnell' kann... Immer wenn ich mit Verschrottung drohe, wird er schnell...
Das hilft mir aber nicht, wenn ich einen schönen Fernseher-Abend genießen möchte.

 

Ich bin jetzt schon so weit, dass ich den Fernseher als Monitor nutze. Ein "Fire-TV-Cube" liefert das Bild.

 

Aber, das kann es ja nicht sein. Denn schließlich hat die Kiste ja mal viel Geld gekostet...

 

Hat jemand ähnliche Erfahrungen?
Gibt es eine Möglichkeit, eines gezielten "Zurücksetzens"?

Gibt es einen Service, den man kontaktieren kann?

Gibt es Hilfe für einen 'geplagten User' mit Ambitionen zu guten (schnellen) Bild und Ton?

 

Vielen Dank für Eure Hilfe...

32 ANTWORTEN 32
profile.country.DE.title
DerDude
Entdecker

Also Prime läuft eh schon nicht mehr auf dem Fernseher, da muss ich quasi schon auf externes Gerät zurückgreifen.

Aber es sollte doch trotzdem möglich sein schnell umzuschalten und nicht immer 5-10 Sekunden warten zu müssen bis was passiert.

profile.country.DE.title
guai53c
Mitglied

Hallo allerseits, 

mein KD-49X8307 war ja noch nie der Schnellste. In den vergangenen 4 Wochen ist er aber so unterträglich langsam geworden, dass ich ihn als unbrauchbar eingestuft hätte. Vielen Dank an die User oben. Das Trennen vom der Netzwerkverbindung hat zunächst mal noch das Kabelfernsehen mit Aufnahme und von der Aufnahme erlaubt. Der gleichzeitige Betrieb von Streaming, YouTube oder DVB-C TV war im Prinzip nicht mehr möglich. Und das obwohl ich die jahrelang verwendeten Apps von Joyn, ARD-und ZDF-Mediathek deinstalliert hatte und nur noch das vorinstallierte Netflix und YouTube als digitale Dienste draufgelassen habe. Ausserdem hatte ich die "App aktualisierung" in der GooglePlay Store App ohne Erfolg schon vorher deaktiviert.

 

Vorgestern habe ich dann nach "Android TV wird immer langsamer" gegoogelt und mehrere Videos  zur Beschleunigung gefunden. 

Zunächst habe ich die TechnikPower- Anleitung https://www.youtube.com/watch?v=X2oUZuYMbrM&t=1s angeschaut, welche die Einstellungsveränderungen für einen Philips mit Android 9.0 zeigt. 

Danach habe ich noch das Video von HDTVTest gefunden, welche das Ganze für ein Android 6.0 Nougat zeigt, welches ja auf meinem Sony TV installiert ist (allerdings in Englisch)

https://www.youtube.com/watch?v=w3ZnPq06jjA

 

Was soll ich sagen, diese Änderungen im Entwickler-Modus waren ein voller Erfolg. Der TV ist von "unerträglich langsam" nach "der Schnellste war er noch nie" zurückgekehrt. Obwohl, man könnte schon sagen, dass er jetzt etwas schneller denn je geworden ist. 

Die Enstellungen der beiden  Videos habe ich alle umgesetzt. Beim Hintergrundprozesslimit habe ich 1 eingestellt. Bei Fenster- und Übergangsanimationsfaktor habe ich 0,5 gewählt.

 

Nachdem ich mich schon im Mediamarkt habe stehen sehen, weil das an sich super funktionerende Gerät mit gutem Bild von SW-Updates in den letzten 4 zur Strecke gebracht wurde, bin ich happy, dass der Sony wieder Spass macht. 

Viele Grüße 

 

P.S.: Inzwischen sind auch aller Mediathek-Apps, Joyn, Prime etc. wieder wie vorher installiert. Der Freie Gesamtspeicher wird mit 4,2 von 8,2 GB angegeben. Es offensichlich kein Speicherproblem. Die automatischn App-Updates habe ich deaktiviert gelassen. Das kann man alle 4 Wochen selber machen.

 

Heute zünden wir den Turbo und zeigen euch wie ihr aus einem lahmen Android Fernseher eine Rakete machen könnt. Sind Sie es leid, dass Ihr Android-Fernseher langsam und träge ist? Möchten Sie es schneller machen, wissen aber nicht, wo Sie anfangen sollen? Android-Fernseher sind eine tolle ...
profile.country.DE.title
EURoBa
Entdecker

@guai53c 

Das hat sich jetzt soooo gut "angelesen" dass ich heute gleich mal ausprobieren wollte.
Ich muss vorwegschicken, dass ich bereits eine, für mich akzeptabel Lösung gefunden hatte.
Nun wollte ich aber dennoch nichts unversucht lassen, meinen "Kleinen" (großen) wieder auf die Sprünge zu helfen.

 

- Die Lösung mit dem Netzwerk trennen... Ja! Kann man machen, aber...

    Ich habe KODI am laufen und möchte mit ihr auf meine Home-Cloud zugreifen.
    Da macht ein abgeschaltetes Netzwerk nicht wirklich Sinn...

 

Von Daher bin ich auf folgende Idee gekommen.
Einige berichten dass sie den Fernseher einmal komplett vom Strom-Netz nehmen und dann neu starten.

Ich habe nun einfach einen "Alexa"-gesteuerten Schalter (Steckdose) genommen und schale damit, per Sprachbefehl den Fernseher stromlos.

Nach dem Einschalten muss ich wohl eine etwas längere "Boot-Zeit" in Kauf nehmen, aber (!) der Fernseher ist ansonsten dann recht zügig. Und sooo viel mach dann ja auch nicht. Wenn NetFlix einmal läuft, kommt am Abend dann auch nicht mehr was Anderes.

 

Wie gesagt, wollte ich es aber dennoch nicht unversucht lassen und habe mir das YouTube-Video gegönnt.

Mit der Pause-Taste war es sehr schnell nachvollzogen und der "Entwickler-Status" geändert.

 

Resultat:

 

Na ja... Also so umgehauen hat mich das jetzt nicht. Den Arbeitsspeicher frei zu machen sehe ich immer als wichtig an. Schließlich komme ich aus der Windows Welt.

Aber, bei mir war da so viel gar nicht frei zu machen.

 

Was es bringt den Samba-Server zu deaktivieren... keine Ahnung.

 

Jetzt lief ja mein Fernseher wieder recht passabel. Als solches habe ich da keine großartige Verbesserung feststellen können.

 

Ich denke mal, dass es zumindest nicht schaden kann die Anleitung anzuwenden.

Vielleicht in der Kombination mit  meiner "Abschalt-Steckdose" sollte eigentlich alles gut sein.

 

Was ich nicht verstehe, warum ein "auf Werkseinstellung zurückstellen" nichts gebracht hat...

Wenn ich meinen Rechner "zurück setze" ist der doch auch wieder so schnell, wie am Anfang.

 

Na ja... 

Jetzt schaltet meine Alexa jetzt jede Nacht den Fernseher automatisch auf stromlos.

Ich warte ein wenig länger beim "Erststart". Dann läuft er aber recht gut.

 

Vielen Dank Euch allen, für Euer gemeinsames Brainstorming.

 

 

profile.country.DE.title
Simon_
Entdecker

Zitat:

Was ich nicht verstehe, warum ein "auf Werkseinstellung zurückstellen" nichts gebracht hat...

Wenn ich meinen Rechner "zurück setze" ist der doch auch wieder so schnell, wie am Anfang.

 

Eigentlich ist das recht logisch! Es liegt nicht an unseren Einstellungen, die man zurücksetzten würden. Sondern an den Softwareständen unserer Apps. Und die werden jedes mal wieder auf den neuesten Stand aktualisiert. (Wenn sie überhaupt zurückgesetzt werden)

 

Von daher würde mich mir wünschen, dass sich hier endlich mal jemand aus der Technik melden, der sagen kann, wann sie was an welcher App in unserer Software gemacht haben. Ich denke dann könnten wir ziemlich schnell den Schuldigen ausmachen.

profile.country.DE.title
guai53c
Mitglied

Bei mir kristallisiert sich immer mehr raus, das die Leistung durch ständige App-Updates im Hintergrund niedergemacht wird. Wegen Nichtnutzung habe ich Google Play Music, Filme&Serien und Spiele erst beendet und dann desktiviert. Wie o.a hab ich auch Automatische App-Updates im Google Play Store deaktiviert. Seit Donnerstag sind bei meinen paar genutzten Apps schon wieder insgesamt 5 Updates aufgelaufen. Diese kann man dort einzeln installieren und sieht dann ob eine bestimmte dann die Performance runterzieht. Wichtig ist, glaube ich, auch die Beschränkung der Hintergrundprozesse (max 1 bei mir). Offensichtlich greift jeder Prozess aufs Internet zu und der Prozessor ist nur mit Taskwechsel beschäftigt. Anders ist es nicht zu erklären, dass man ohne Netzwerkverbindung rasant schnell die ganzen Einstellungen machen kann und dann nach Wiedereinstöpseln des Netzwerks kaum Verlangsamung feststellt(ich nutze das Kabel-LAN über Powerline, WLAN ist nicht aktiv)

profile.country.DE.title
Eisbaer
Entdecker

Ich habe mich jetzt in der Community angemeldet, habe die gleichen geschilderten Probleme bei einem KD-558599.

Die geschilderten Maßnahmen (Werkseinstellung etc.) habe ich auch schon erfolglos ausgeführt. 

Ich werde jetzt (oder wenn ich genügend Zeit habe) die weiteren Tipps probieren.

SusanneMaier
Community Team

Habt ihr versucht den Cache zu leeren?

profile.country.DE.title
Eisbaer
Entdecker

Habe ich noch nicht geschafft!

Vorübergehende Abhilfe hat die Trennung vom Netzwerk (Stecker ziehen) gebracht, damit reagiert das Gerät (wenn auch nach wie vor langsam) wenigstens auf Eingaben.

Mit Netzwerkverbindung komme ich durch kein Menü ohne Abbruch!

ranaelgohray55
Community Team

Hallo Eisbaer,  dann musst du dich an Sony Support direkt wenden.

profile.country.DE.title
Simon_
Entdecker

Wie geht das? Also das leeren des Caches!