- Als neu kennzeichnen
- Lesezeichen
- Abonnieren
- Stummschalten
- RSS-Feed abonnieren
- Kennzeichnen
- Anstößigen Inhalt melden
KD77AG9 Software-Update
Hallo zusammen,
ich wagte gar nicht mehr irgendwas zu hoffen...
Aber es geschehen noch Wunder in der Sony-Welt...
Mein KD77AG9 hat gestern ein Update empfangen.
Gut, es ist schon vom 29.11.2023, aber ich hatte es wirklich nicht mehr gehofft...
Firmware-Update auf Version 6.6053 | Sony DE
Es gibt noch Android 10... Und ich bilde mir ein das es flüssiger als Android 9 läuft.
Oki, in der normalen Android-Welt sind wir schon bei 13 bzw. 14 angekommen. Aber das ist doch schon mal ein Schritt...
- Als neu kennzeichnen
- Lesezeichen
- Abonnieren
- Stummschalten
- RSS-Feed abonnieren
- Kennzeichnen
- Anstößigen Inhalt melden
Moin,
hast du schon versucht, den TV für ein paar Minuten auf einen Sender wie ARD oder ZDF zu stellen, damit sich die EPG-Daten aktualisieren können? Manchmal hilft es auch, den TV komplett vom Strom zu trennen und nach ein paar Minuten wieder einzuschalten, falls sich das EPG aufgehängt hat.
LG
- Als neu kennzeichnen
- Lesezeichen
- Abonnieren
- Stummschalten
- RSS-Feed abonnieren
- Kennzeichnen
- Anstößigen Inhalt melden
Egal wie lange man auf ZDF oder ARD bleibt, oder man auch den TV vom Strom trennt.
Es bleibt immer das selbe.
Seit einigen Monaten, und das nicht nach einem Firmware-Update, sondern von einem Tag zum anderen ist der EPG ausgefallen.
- Als neu kennzeichnen
- Lesezeichen
- Abonnieren
- Stummschalten
- RSS-Feed abonnieren
- Kennzeichnen
- Anstößigen Inhalt melden
Hilft ein Werksreset auch nicht?
- Als neu kennzeichnen
- Lesezeichen
- Abonnieren
- Stummschalten
- RSS-Feed abonnieren
- Kennzeichnen
- Anstößigen Inhalt melden
Eventuell, aber da ich viele Streamingdienste eingerichtet habe, ist das eine Option wofür ich sehr viel Zeit benötige.
- Als neu kennzeichnen
- Lesezeichen
- Abonnieren
- Stummschalten
- RSS-Feed abonnieren
- Kennzeichnen
- Anstößigen Inhalt melden
Kurzform:
Problem: EPG fehlt teilweise, Sender fehlen und Sendersuchlauf funktioniert nicht mehr.
Lösung: auf Werkeinstellungen zurücksetzen, Suchlauf starten, "Automatisches Aktualisieren der Senderliste" ausschalten, Senderliste exportieren, auf PC editieren und auf die notwendigen wenige Sender zusammenstreichen, Senderliste importieren
Langversion:
Auch ich hatte nach und nach immer mehr Probleme mit meinem KD-55AF9 (gekauft 11/2018). Erst fielen bei einigen Sendern die EPG Informationen weg (schon seit mindestens einem Jahr), dann verschwand irgendwann RTL-SD, fiel mir erst vorgestern auf, weil ein Länderspiel nur dort zu sehen war.
Ich habe versucht, mit Sendersuchlauf RTL nachzuladen. Ging nicht, der Sendersuchlauf brach sofort ab "nichts gefunden". Mehrere Male versucht, auch Neustarts. Nichts geholfen. Schließlich die Totaloperation: "Auf Werkseinstellungen zurücksetzen". Danach konnte ich den Sendersuchlauf durchführen, er dauerte rund 40 Minuten und ich hatte rund 5000 Stationen im Speicher. Es lag also ganz offensichtlich an der Software, irgendwas hatte sich verklemmt.
Aber: das Umschalten zwischen Programmen dauerte nun eine halbe Ewigkeit. Neustarts halfen nicht. Es war unerträglich, es dauerte etliche Sekunden, bis überhaupt eine Reaktion auf den Fernbedienungstastendruck zu sehen war, dann dauerte es etliche Sekunden bis der neue Sender zu sehen war. Ein Überspringen über 2-3 Sender mit 2-3 Programm-hoch völlig undenkbar. In der Zwischenzeit meldete der Fernseher, dass eine neue FW vorhanden sei. Sofort installiert, Neustart. Keine Verbesserung. U-N-Z-U-M-U-T-B-A-R.
Ich hatte dann einen Verdacht: das Gerät reagierte ähnlich träge wie ein hoffnungslos mit Tasks zugestopfter PC mit alter CPU und wenig RAM. Vielleicht liegt es an der elendslangen Senderliste die er bei jedem Programmwechsel durchwühlen muss (691KB XML Datei)? Also habe ich mit dem SonyEditor 1.21 die Senderliste rigoros von knapp 5000 auf 50 zusammengestutzt und komprimiert (41KB). Diese habe ich in den Fernseher geladen und siehe da: das Umschalten ging wieder flott. Neuerdings ist ein rotierender Kreis zu sehen, wenn es länger als 1 Sekunde dauert. Mehr als 2s werden es aber nie.
Ich dachte, damit wäre das Problem gelöst. Pustekuchen. Nach einigen Stunden wurde er merklich langsamer, am nächsten Tag war er wieder unerträglich langsam. Mein Verdacht hat sich schnell bestätigt, die Senderliste war wieder voll. Wieso das denn??? Auch dafür habe ich nach langem Suchen den Grund gefunden. Tief vergraben in den Einstellungen gibt es einen (meines Erachtens neuen) Punkt "Senderliste automatisch aktualisieren". Die muss ausgeschaltet sein. Das habe ich dann getan, die Senderliste vom USB-Stick vom Vortag nochmals eingespielt, EPG geht wieder vollständig und seitdem ist Ruhe. Hoffentlich.
Wenn der Fernseher nicht einen solch tolles Bild und vor allem Ton (kommt aus dem Bildschirm, ist echt ein Erlebnis) hätte, wäre der schon längst auf dem Müll gelandet. Ich habe noch kein Gerät erlebt, das ein solch grottenschlechtes User-Interface hat. Und Sony ruht sich nicht seinen "Lorbeeren" aus, sie legen noch eins drauf und sorgen dafür, dass Fernseher nach einen Update und Neueinrichtung über Werkseinstellungen nahezu unbrauchbar werden. Echt nicht zu fassen.
Ich frage mich, wie jemand, der nicht so technik-affin ist wie ich, den Lösungsweg hätte finden können. So jemand kauft sich einen neuen Fernseher oder vielleicht einen externen Tuner und muss mit zwei Fernbedienungen rumhampeln.
- Als neu kennzeichnen
- Lesezeichen
- Abonnieren
- Stummschalten
- RSS-Feed abonnieren
- Kennzeichnen
- Anstößigen Inhalt melden
da kann ich dir nur zustimmen - wenn der Fernseher in Bild und Ton nicht top wäre - einfach damit auf den Müll.
Die Software ist einfach nur unterirdisch
- Als neu kennzeichnen
- Lesezeichen
- Abonnieren
- Stummschalten
- RSS-Feed abonnieren
- Kennzeichnen
- Anstößigen Inhalt melden
Ich hatte erst hier den Artikel gelesen, aber schon so herausgelesen, das wir wohl nichts abbekommen. Android-TV 14 wäre ja schon was...
Sony Bravia: Android TV 14 erreicht viele Smart-TVs
Trotzdem habe ich einfach mal gesucht...
Und, ja. Die Hoffnung stirbt zuletzt...
Firmware-Update auf Version 6.6188
sah erst etwas größer aus, aber wir sind auf der 10 geblieben...
Hatte ich schon beim Update-Prozess gesehen, der ging zu schnell durch für ein komplettes Android-Update...
Und 1,4 Gb ist ja auch dafür zu klein im Update...
Bisher konnte ich aber keine Verbesserungen oder Verschlechterungen feststellen.
Die Umschaltzeiten sind OK, der EPG nach wie vor kaputt, ansonsten...
Müdes Schulterzucken...
- Als neu kennzeichnen
- Lesezeichen
- Abonnieren
- Stummschalten
- RSS-Feed abonnieren
- Kennzeichnen
- Anstößigen Inhalt melden
Ergänzung;
ich bin nach dem Update @Kalle.Wirsch seinen Ausführungen gefolgt.
Nur nicht ganz so extrem, mit den TV zurücksetzen, was mir ja auch schon jemand hier von Sony empfohlen hatte.
Zuerst habe ich in den Kanaleinstellungen, die Datendienst- und die Sender-Aktualisierung deaktiviert.
Dann habe ich nur die Senderliste extremst ausgedünnt, wo ich keinen Empfang, weil nicht freigeschaltet o.ä. habe, alles weg.
Auch Dubletten, die sich bei mir gebildet hatten, alles weg.
Was nur seltsam war, beim kompletten Neu-Suchlauf bekam ich bspw. die öffentlichen, wie ARD oder ZDF nicht mehr angezeigt. Ich habe mir dann so beholfen, das ich die vorherige Senderliste auf dem TV wieder eingespielt habe und dann den Suchlauf für neu gefundene Programme habe laufen lassen.
Dann kamen auch solche wie bspw. "DMF" (ich weiß, hier habe ich eine Dublette, Deutsches Musikfernsehen) oder "Die neue Zeit TV" hinzu.
Dann wieder die doppelten, bzw. die nicht empfangbaren aus,
per USB-Stick importiert, dann noch auf die Apps, da die TV-App "Beenden erzwingen" und dann "Daten löschen" und "Cache löschen".
Dann in die TV-App wieder rein und den EPG geöffnet.
Bisher alles gut, fast alle Sender-EPG waren gefüllt.
Mal sehen wie lange das nun anhält.
Die Daten und den Cache löschen hatte ich ja schon mal vor einiger Zeit probiert, hatte nur einen Tag oder so gehalten.
- Als neu kennzeichnen
- Lesezeichen
- Abonnieren
- Stummschalten
- RSS-Feed abonnieren
- Kennzeichnen
- Anstößigen Inhalt melden
Auch die Transponder waren viel weniger, obwohl ich nie was an den Suchfrequenzen geändert hatte.
- Als neu kennzeichnen
- Lesezeichen
- Abonnieren
- Stummschalten
- RSS-Feed abonnieren
- Kennzeichnen
- Anstößigen Inhalt melden
Update nach ein paar Tagen.
Der EPG ist komplett gefüllt. Sehr schön.
Ohne zurücksetzen...
- « Vorherige
- Nächste »