Abbrechen
Suchergebnisse werden angezeigt für 
Stattdessen suchen nach 
Meintest du: 

Jetzt anmelden und Teil der Community werden!

Neues 200-600mm Objektiv

profile.country.DE.title
Milliway
Forenjunkie

Neues 200-600mm Objektiv

Das seit vielen Jahren erwartetet 200-600mm ist vermutlich auf der Zielgraden eingebogen.

 

Ich hoffe das 200-600mm wird auch für das A Mount angeboten. Letzt endlich ist dass 200-600mm vermutlich eine Ableitung aus dem A Mount Objektiv 70-400mm, wenn die veröffentlichten Bilder des Mock-up kein Fake sind.

 

Verbleibe mit schönen Bildern, Milliway

 

Das 200-600 in der Bildmitte, links 2.8/400 & rechts 100-400Das 200-600 in der Bildmitte, links 2.8/400 & rechts 100-400

Bild Quelle : sonyrumors.co / auctions.yahoo.co.jp

17 ANTWORTEN 17
profile.country.DE.title
Fascinator84
Mitglied

Dass das 200-600 für A-Mount kommt ist mehr als unwahrscheinlich.

 

Sony sagt selbst: A-Mount ist ein Standard für Kameragehäuse mit teildurchlässigem Spiegel von Sony, wohingegen E-Mount in spiegellosen Gehäusen verwendet wird.

 

Spiegellos ist generell und bei Sony die Zukunft.

Hochzeitsfotograf
www.bischof-fotografie.com
profile.country.DE.title
Milliway
Forenjunkie


@Fascinator84  schrieb:

Dass das 200-600 für A-Mount kommt ist mehr als unwahrscheinlich.

 

Hallo Fascinator84

 

Das Sony weiter eine ungeschickte Modell Philosophie verfolgt, kann ich mir sehr gut vorstellen.

 

Vielleicht wird man bei Sony nachdenklicher, da Sony in den letzten Monaten fast 50 Prozent Marktanteile bei Spiegellosen Full-Frame Systemkameras an die Mitbewerber abgegeben hat.

 

Ein Objektiv das für A Mount gerechnet ist kann ohne nennenswerten Aufwand mit einem nativen E Mount Anschluss ausgestalten, dieses ist aber umgekehrt nicht möglich.

 

Da weitgehend alle Sony Wildlife und Sportfotografen mit A Mount unterwegs sind wäre nur ein E Mount Anschluss ein fataler Fehler. Es wird nur eine sehr kleine Nische bedient aber eben nicht der Markt.

 

Der Haupt Unterschied zwischen A Mount und E Mount ist das Auflagemaß, den Spiegel kann man beim A Mount einfach weglassen oder Hybrid, ohne SLT Technik (Single-lens translucent) gehen.

 

Warum Sony gegen jede Vernunft weiter an den Pellicle-Spiegel, Blendenhebel oder der SD Kartenanbindung beim A Mount festhält weiß ich auch nicht.

 

Verbleibe mit schönen Bildern, Milliway

profile.country.DE.title
Fascinator84
Mitglied

Naja, aus wirtschaftlicher Sicht macht ein E-Mount wahrscheinlich mehr Sinn.

 

A-Mount ist aufrund Auflagemaß veraltet und E-Mount die Zukunft mit den speigellosen Kameras. Da für ein altes Mount noch ein Objektiv rausbringen macht meines Erachtesn nicht so viel sinn, da vermutlich viele sich das Objektiv nicht mehr kaufen würden, da es im A-Mount nicht mehr weiter geht. Wieso jetzt wieder ein teures Objektiv kaufen, wenn A-Mount sowieso auslaufen wird. Sony investiert hier nicht mehr in ein altes Pferd.

 

Dass Marktanteile verloren gehen wundert dich jetzt nicht wirklich, oder? nachdem Canon und Sony in spiegellos eingestigen sind - das hat mit der Modellpolitik bzgl. A-Mount vs E-Mount herzlich wenig zu tun.

 

Die anderen Hersteller haben übrigens auch ein neues Mount falls du das nicht bemerkt haben solltest.

Hochzeitsfotograf
www.bischof-fotografie.com
profile.country.DE.title
Milliway
Forenjunkie

Hallo Fascinator84

 

Naja, aus wirtschaftlicher Sicht macht ein E-Mount wahrscheinlich mehr Sinn.

 

Kommt darauf an wie es bei Sony weiter geht ?

 

- Wenn A Mount eingestellt wird, hast du sicherlich recht !


- Aber wenn A Mount weiterentwickelt wird, werden mindestens 20-50 mal so viel A Mount Objektive eines 200-600 verkauft als von der E Mount Variante.


A-Mount ist aufrund Auflagemaß veraltet und E-Mount die Zukunft mit den speigellosen Kameras.

 

Das Auflagemaß beim A Mount ist mit Sicherheit nicht das Problem, da sehe ich eher andere Baustellen, wie das Sony die von Konica Minolta entwickelte neue Blenden Steuerung und eine zusätzlichen Verrieglungsmechanismus nicht ins A Mount impliziert hat.

Wenn der Spiegel entfällt, entfällt auch das AF Modul und in den freiwerdenden Raum kaum kann man Kühlkörper unterbringen.

 

Das E- Mount ist nicht die Zukunft, eingeschränkt durch den zu geringen Innendurchmesser von 46,1mm wird ein Kleinbildsensor nicht optimal ausgeleuchtet, die auftretende Vignettierung wird elektronisch korrigiert.

 

Canon hat mit den M Mount ein fast Identisches Bajonett, das einen minimal größeren Innendurchmesser von 47mm aufweist und ein identisches Auflagemaß von 18mm wie das E Mount hat.

Aber Canon hat trotzdem kürzlich mit den G Mount ein neues üppig dimensioniertes drittes AF Bajonett rausgebracht.

 

Warum ?

 

Da für ein altes Mount noch ein Objektiv rausbringen macht meines Erachtesn nicht so viel sinn, da vermutlich viele sich das Objektiv nicht mehr kaufen würden, da es im A-Mount nicht mehr weiter geht. 
Wieso jetzt wieder ein teures Objektiv kaufen, wenn A-Mount sowieso auslaufen wird. Sony investiert hier nicht mehr in ein altes Pferd.

 

Da liegt das Problem, keiner weiß wie es bei Sony weitergeht.

 

Habe kürzlich bei einer Hausmesse, bei Sony und Mitbewerbern vorbeigeschaut.

 

Bei den Mitbewerbern war zu erfahren dass auf jeden Fall neue Kameras und Objektive für ihre alten Primär Bajonetts auch in der Zukunft erscheinen.


Bei Sony hingegen war nicht mal eine Kamera mit  Primär Bajonett auf dem Messestand.


Dass Marktanteile verloren gehen wundert dich jetzt nicht wirklich, oder? nachdem Canon und Sony in spiegellos eingestigen sind - das hat mit der Modellpolitik bzgl. A-Mount vs E-Mount herzlich wenig zu tun.

 

Nein 

 

Canon und Nikon waren bereits in Markt der Mirrorless Systemkameras eingestiegen.

 

- Canon mit der M Serie, aber nur APS-C Consumer Kamers

 

- Und Nikon ist mit ihrer Nikon-1-Serie letztendlich gescheiter weil sie zu klein, schlechte Haptik und nur einen 1-Zoll-Sensor hatten.

 

Mit neue A Mount Systemkameras, hätte man den Rückgang von 4,4 auf 3,3 Million System Kameras problemlos kompensieren können. Siehe Grafik auf Seite 11 / Imaging Products & Solutions Segment.
Eine Grafik weiter nach unten ist das Segment Mobile Communications, wo es noch düstere aussieht.


Mit der zurzeit eingeschlagen Kamerastrategie von Sony, bis Ende 2020 der Top Brand (Marktführer) zu werden sehe ich schwarz.

 

Die anderen Hersteller haben übrigens auch ein neues Mount falls du das nicht bemerkt haben solltest.

 

Denn Satz verstehe ich so nicht, ja einige Mitbewerber haben ein neues Maut rausgebracht, aber wie heißt eigentlich das neue Mount von Sony ?


Die Frage ist.: kommt Sony auch mit einen neuen Primär Bajonett ?
Gerüchteweise kommt Pentax und Olympus nächstes Jahr mit einem neuen Mount für Vollformatsensor Kameras

 

Verbleibe mit schönen Bildern, Milliway

 

PS.: Wenn ich Sony wäre würde nach


NEX "New E-mount eXperience" dabei steht das "E" für "Eighteen", also für 18mm Auflagemaß.


das

 

NAX "New A-mount aXperience" dabei steht das "A" für Alpha in der nächsten Generation

 

folgen !

 

Das neue A Mount hat ein Auflagemaß : 20mm und einen Innendurchmesser : 54-55mm

(Alternativ kann Sony noch dass "One Mount" bringen, vermutlich eine kleinere Version des "PL Mount For All".)

Ein Objektivadapter und eine neue Speicherkarte von Typ CFexpress oder CFast-3 liegen bei.
Die ersten Modelle der neuen Kameras würden aus Marketing Gründen mit 7000 und 9000 Bezeichnern.

 

Morgen will Sony zwei Objektive vorstellen, dann sehen wir weiter ! 

( Das 4/600mm ist wahrscheinlich nur eine Ankündigung )

profile.country.DE.title
Fascinator84
Mitglied

Genau. Der kleinbildsensor wird beim E Mount nicht ausgeleuchtet. 

Die ganzen Alpha Kameras sind in Wirklichkeit nur Dreiviertel Vollformen Kameras, sorry was für ein Quatsch. 

 

Dass vignettierung elektronisch korrigiert wird, ist normal bei spiegellosen. 

 

Das auflagemass ist nun ,al entscheidend dafür, dass Gehäuse kleiner und kompakter ein können.  Das A Mount wird nicht weiterentwickelt und es wird such kein neues Mount kommen. 

 

Alles fein aktuell. Die Linsen mit zb. F1.4 reichen wunderbar aus. Warum verkaufen sich denn die 1.4 Linsen sehr gut und die Masse schreit nicht nach f1.0 Linsen. Da wird die Schärfentiefe so minimal, dass es nicht mehr real gut nutzbar ist,  außerdem würde das riesige und super schwere Linsen. 

 

Sony bringt kein neues Mount.  Bei dem Schritt kauft keiner mehr eine Sony, da man dann Sony nicht mehr für voll nimmt.  

 

Dass sony auf einer Haus messe nicht vertreten ist, sagt erst mal gar nicht aus. Im spiegellosen Segment ist Sony den anderen Herstellern um einiges voraus.  

 

 

Und keiner weiß wie es bei Sony weiter geht. Was für ein erneuter Quatsch. Es kommen neue Linsen raus, evtl, dieses Jahr sogar eine A9 II. Dieses Jahr kam schon raus: 135/1.8 und 24/1.4 sehr sehr gute Linsen. 

 

 

 

Und sorry, den Quatsch mit olympus im Vollformat Sektor glaubst du nicht wirklich. Da bist schlecht Informiert.  Ich hatte und habe olympus und von olympus gibt es das klar Bekenntnis, dass es bei mft bleibt und kein vollformat kommt. 

Hochzeitsfotograf
www.bischof-fotografie.com
profile.country.DE.title
Milliway
Forenjunkie

Hallo Fascinator84

 

- Jeder darf seine Sicht der Dinge äußern.
- Jeder darf diese für sich bewerten.
- Jeder darf dafür oder dagegen argumentieren.

 

Aber wie auch immer, es mag sein das ich nicht richtig Informiert bin, aber in deinen Ausführungen fehlt ein alles entscheidendes Details !

 

Wo steht in einer aktuellen offiziellen Stellungnahme von Sony

 

- Das dass A Mount eingestellt wird ?

 

- Das es kein drittes AF Kamera Bajonett von Sony geben wird ?


Verbleibe mit schönen Bildern, Milliway

profile.country.DE.title
Fascinator84
Mitglied

Nach der Veröffentlichung sollte nun hoffentlich klar sein, dass es für AMount nicht gerade mit vielen Neuvorstellungen weiter geht...

Hochzeitsfotograf
www.bischof-fotografie.com
profile.country.DE.title
Milliway
Forenjunkie

Hallo liebe Community Familie

 

Wie vermutet werden diese Objektive erst mal mit E Mount auf dem Markt gebracht.
Wie weiter vermutet kommen die neuen Objektive aus der "Minolta Pipeline", wo diese sogenannten "Stealth Objektive" noch drin steckten.

Da die Olympischen Spiele 2020 vor der Tür stehen musste man bei Sony zwangsläufig aus Prestige Gründe reagieren.

 

200-600-1.jpg

Blick auf dem XD Linear Motoren (Extreme Dynamic) zweite Bild

200-600-02.jpg

 

Bild Quelle und weitere Informationen Sony / Fstoppers

 

Verbleibe mit schönen Bildern, Milliway

profile.country.DE.title
Milliway
Forenjunkie


@Fascinator84  schrieb:

Genau. Der kleinbildsensor wird beim E Mount nicht ausgeleuchtet. 

Die ganzen Alpha Kameras sind in Wirklichkeit nur Dreiviertel Vollformen Kameras, sorry was für ein Quatsch. 

 

Dass ein Kleinbildsensor nicht ausgeleuchtet wird, habe ich so nicht geschrieben, sondern

Zitat: "Das E- Mount ist nicht die Zukunft, eingeschränkt durch den zu geringen Innendurchmesser von 46,1mm wird ein Kleinbildsensor nicht optimal ausgeleuchtet, die auftretende Vignettierung wird elektronisch korrigiert."

 

Ergänzung :

 

Wenn man bei einer E Mount Kamera auf den Kleinbildsensor schaut sieht man dass die Ecken des Sensors in Bajonett Schatten liegen.

 

Das die einfallende Lichtstrahlen die Fotodiode des entsprechenden Pixels die in Schatten liegen noch treffen, musste der Einfallswinkeln vergrößert werden. Aber ein schräger Licht Strahl legt einen längeren Weg zu eine Fotodiode zurück und transportiert dabei weniger Licht.

Die mit Licht unterversorgten Pixels werden elektronisch den normal versorten Pixels angeglichen.

 

Laut Sigma ist der E-Mount-Durchmesser klein und es ist schwierig, hochwertige Full-Frame-Objektive zu entwickeln.

 

Es wurden die Zusammenhänge zwischen Anschlussdurchmesser und Sensordiagonale analysiert, und das Ergebnis war, dass der Objektivanschluss theoretisch doppelt so groß wie die Sensordiagonale sein sollte.

 

Je größer das "Value Angle" für die einfallende Lichtstrahlen sind, desto präziser und einfacher kann eine Linse Licht zum Sensor senden. Ein größerer "Value Angle" bietet mehr Flexibilität für das Objektivdesign und ermöglicht eine hellere und weniger digitale Korrekturen.

( In diesen Zusammenhang schau dir auch diesen Beitrag an ! )

 


Das A Mount wird nicht weiterentwickelt und es wird such kein neues Mount kommen. 

 

Wie Belegst du deine Aussagen ?

 


Alles fein aktuell. Die Linsen mit zb. F1.4 reichen wunderbar aus. Warum verkaufen sich denn die 1.4 Linsen sehr gut und die Masse schreit nicht nach f1.0 Linsen. Da wird die Schärfentiefe so minimal, dass es nicht mehr real gut nutzbar ist,  außerdem würde das riesige und super schwere Linsen. 

 

Es ging nicht um Lichtstärke,

wohl die Z Trailer gesehen.

 

Das ein Lichtstarkes 50er nicht riesig und super schwer sein muss macht Leica mit den NOCTILUX-M 1:0,95/50 mm vor. In Diesen Punkt ist Nikon auf dem Holzweg !

 


Sony bringt kein neues Mount.  Bei dem Schritt kauft keiner mehr eine Sony, da man dann Sony nicht mehr für voll nimmt.  

 

Auf der andern Seite hat Canon, Nikon und die L Mount Allianz genau diesen Schritt in Jahr 2018 vollzogen.

 


Und keiner weiß wie es bei Sony weiter geht. Was für ein erneuter Quatsch. Es kommen neue Linsen raus, evtl, dieses Jahr sogar eine A9 II. Dieses Jahr kam schon raus: 135/1.8 und 24/1.4 sehr sehr gute Linsen. 

 

Diese Aussage hat keinerlei Aussagekraft, da es in keiner Weise die Frage beantworte wie es mit der Kamera Sparte bei Sony in der Zukunft weite geht, z.B.

 

- Wann erscheint ein 200-600mm für das A Mount ?
- Alternativ, wann erscheint ein 200-600mm für das neue Mount ?
- Wann erscheint von Sony wieder eine Kamera die nicht für die Bedürfnisse von Foto-Knipser zugeschnitten ist. ?

 


Und sorry, den Quatsch mit olympus im Vollformat Sektor glaubst du nicht wirklich. Da bist schlecht Informiert.  Ich hatte und habe olympus und von olympus gibt es das klar Bekenntnis, dass es bei mft bleibt und kein vollformat kommt. 


Bei einen Rückgang des Umsatzes um 19% ist eine Strategie Wechsel vorprogrammiert.

Laut BCNretail hat Olympus 13,8 Prozent weniger Kamera Einheiten, in Zeitraum April 2018 bis März 2019 Kamera verkauft. Zum Vergleich auch bei Sony gab es einen Rückgang um 6,6 Prozent.

Die Gesamtmarktanteile für Kameras der Marke Olympus liegen bei 6 Prozent. Zum Vergleich, bei Sony haben sich in Verlauf der letzten Jahre die Marktanteile auf nur 13,1% Prozent halbiert.

 

Olympus muss in der Zukunft zweigleisig fahren, um nicht in einer Nische des Marktes zu landen.


Verbleibe mit schönen Bildern, Milliway

 

PS.: Schade dass man als lang Jähriger Bestandskunde der Marke Sony zwangsweise zum konvertieren zu einer anderen Marke gezwungen wird !